ExpoNomade

Die Vereinigung der Walliser Museen präsentiert ihr neues Projekt mit Wanderausstellungen. Die erste Ausstellung mit dem Titel Einwanderung – gestern und heute richtet sich an Seniorinnen und Senioren in Pflegeheimen.

Einwanderung – gestern und heute, die erste Ausstellung des Projekts ExpoNomade, wurde im August 2024 im Altersheim Les Fleurs de Vigne in Leytron eröffnet. Nach einem Zwischenstopp im Altersheim St-François in Sitten und einem Aufenthalt im Herzen des Oberwallis im Altersheim Martinsheim in Visp wird die Ausstellung nun in der Mediathek Wallis – Brig gezeigt.

Diese letzte Etappe bietet eine gute Gelegenheit, die Sichtbarkeit der Ausstellung weiter zu erhöhen und dem Publikum im Oberwallis die Möglichkeit zu geben, diese kantonal konzipierte Ausstellung zu entdecken, die den Dialog, die kulturelle Entdeckung und den Austausch zwischen den Generationen fördern soll.

Projektkoordination

  • Léa Hunziker

Kuratorin der Ausstellung 2024

  • Maéva Besse

Szenografie

  • Pavillon trois

Praktische Informationen

  • 23.09-12.11.2025
  • Foyer der Mediathek Wallis – Brig
    Schlossstrasse 30
    3900 Brig-Glis

  • Mo-Fr: 08.30-18.00 Uhr
    Sam: 08.30-16.00 Uhr

  • Freier Eintritt

 

        ExpoNomade ist die Fortsetzung eines Projekts, das 2019-2020 unter dem Titel Muséocafé ins Leben gerufen wurde. Dank der finanziellen Unterstützung im Rahmen der Transformationsprojekte wurde das Konzept vollständig überarbeitet und in ein mobiles szenografisches Format umgewandelt.

        Dieses neue Format ermöglicht es, Wanderausstellungen zu organisieren, die die Sammlungen der Mitgliedsmuseen der VWM in verschiedenen Orten des Kantons Wallis präsentieren.

        Indem sich die Ausstellung in den Alltag integriert und das Publikum direkt anspricht – insbesondere Menschen, die nicht immer die Möglichkeit haben, sich zu bewegen – wird sie zu einem wertvollen Instrument zur Förderung und Verbreitung des kantonalen Erbes und seiner Museumsbestände.