ExpoNomade

Die Vereinigung der Walliser Museen präsentiert ihr neues Projekt mit Wanderausstellungen. Die erste Ausstellung mit dem Titel Einwanderung – gestern und heute richtet sich an Seniorinnen und Senioren in Pflegeheimen.

Einwanderung – gestern und heute, die erste Ausstellung des Projekts ExpoNomade, wurde im August im Pflegeheim Les Fleurs de Vigne in Leytron eröffnet und setzt nun ihre Reise im EMS St-François in Sitten fort.

Mit einem erweiterten Vermittlungsprogramm bietet die Ausstellung mehr als nur einen Blick auf die Geschichte der Einwanderung: Sie schlägt Brücken zwischen den Generationen und verleiht den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Stimme – dank einer neuen Zusammenarbeit mit Vallée Archipel, die sie aktiv ins Projekt einbindet.

Eine Einladung, persönliche Geschichten zu entdecken und den Reichtum des Walliser Kulturerbes aus einer neuen Perspektive zu feiern.

Projektkoordination

  • Léa Hunziker

Kuratorin der Ausstellung 2024

  • Maéva Besse

Szenografie

  • Pavillon trois

Praktische Informationen

  • 26.04-15.06.2025
  • Martinsheim Visp
    Gewerbestrasse 7

    3930 Visp

  • Mo-So: 10h.00-17.30 Uhr

  • Freier Eintritt

    Médiation

    17.05.2025 & 01.06.2025, 14.30 Uhr

    • Geführte Besichtigungen mit Franziska Werlen, Co-Präsidentin der VWM
    Auf Anmeldung:  sc-avm@admin.vs.ch

        ExpoNomade ist die Fortsetzung eines Projekts, das 2019-2020 unter dem Titel Muséocafé ins Leben gerufen wurde. Dank der finanziellen Unterstützung im Rahmen der Transformationsprojekte wurde das Konzept vollständig überarbeitet und in ein mobiles szenografisches Format umgewandelt.

        Dieses neue Format ermöglicht es, Wanderausstellungen zu organisieren, die die Sammlungen der Mitgliedsmuseen der VWM in verschiedenen Orten des Kantons Wallis präsentieren.

        Indem sich die Ausstellung in den Alltag integriert und das Publikum direkt anspricht – insbesondere Menschen, die nicht immer die Möglichkeit haben, sich zu bewegen – wird sie zu einem wertvollen Instrument zur Förderung und Verbreitung des kantonalen Erbes und seiner Museumsbestände.