Weiterbildungen
Die Vereinigung der Walliser Museen setzt sich für die Entwicklung und Professionalisierung der Museen ein. Es werden jährlich zwei Weiterbildungstage für die Mitglieder durchgeführt.
Um den Bedürfnissen der Museen gerecht zu werden, sie bei der weiteren Professionalisierung im Hinblick auf eine angemessene Erhaltung ihrer Sammlungen zu unterstützen und die institutionsübergreifende Kommunikation zu fördern, organisiert die VWM seit 1996 jährlich zwei Fortbildungstage. Diese Kurse sind für die Mitglieder kostenlos und behandeln verschiedene Themen (Inventarisierung, Kulturvermittlung, Sammlungserhalt, Restaurierung, Kommunikation und Werbung…). Diese Fortbildungen sind sowohl theoretischer als auch praktischer Natur. Sie ermöglichen es den Museumsmitarbeitenden, ihre Kenntnisse in der Museologie zu erweitern und jährlich auf den neuesten Stand zu bringen, mit anderen Fachleuten der Branche in Kontakt zu treten und so die Gelegenheit zu haben, sich über Erfahrungen, bewährte Praktiken und Methoden auszutauschen.
Bis Dezember 2024 hat die VWM 39 Fortbildungskurse durchgeführt.


Nächster Kurs
Digitale Kommunikation für Kulturinstitutionen: Website, Newsletter & Social Media effektiv nutzen
In Zusammenarbeit mit Kultur Wallis
Thema : Digitale Kommunikation für Kulturinstitutionen
Datum : Samstag 11. Oktober 2025, 9h-12h00
Ort : Konferenzraum, Restaurant Buffet, Bahnhof Brig (bei Gleis 1), 3900 Brig
Kosten : Kostenfrei für Mitglieder der Vereinigung der Walliser Museen (VWM). Die Kosten für das Mittagessen (optional) gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Anmeldung : Anmeldung nur über dieses Online-Formular (Deadline: 30. Septembre 2025)

Description :
In einer zunehmend digitalen Welt stehen auch kleine Kulturinstitutionen vor der Herausforderung, ihre Präsenz online auszubauen und ihr Publikum effektiv zu erreichen. Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Museen, Kulturinstitutionen und Kulturschaffende, die ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – unabhängig von Vorkenntnissen oder Ressourcen.
Inhalte des Workshops:
- Website: Grundlagen für einen ansprechenden und informativen Webauftritt.
- Newsletter: Strategien für regelmässige und zielgerichtete Kommunikation mit dem Publikum.
- Social Media: Tipps und Tools für authentische und effiziente Nutzung sozialer Netzwerke.
Die Teilnehmer:innen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und lernen, wie sie mit begrenzten Mitteln eine wirkungsvolle digitale Präsenz aufbauen können. Ein Praxisteil bietet die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und im Plenum Fragen zu stellen.
Referenten :
Corinne Kissler, Kommunikationsexpertin
Corinne Kissler sammelte während 10 Jahren umfassende Erfahrung in der Berufsbildung und Kommunikation bei der Schweizerischen Post. Danach baute sie die Social-Media-Kanäle von Zermatt Tourismus auf und absolvierte ein Kommunikationsstudium in Zürich. Der Schritt in die Selbstständigkeit folgte, begleitet von einem 50%-Pensum im Marketing der Air Zermatt. Heute betreut sie vielseitige Kommunikationsmandate. Corinne Kissler lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern, Vivienne und Hendrik, in Thun.