En suivant un fil rouge chronologique global, ce parcours fait dialoguer l’art du passé avec la création contemporaine et des objets de différentes origines. Ces contrastes favorisent les éclairages mutuels sur des ensembles d’œuvres de la collection, renforçant les trois axes de ses collections :
- Les représentations du paysage et de la montagne ; les rapports du corps à l’environnement
- L’Ecole de Savièse et ses déploiements Art nouveau autour de 1900
- L’art contemporain lié à des thèmes choisis : le paysage, l’imaginaire de la montagne, les préoccupations écologiques du 21e siècle, l’individu dans la société, etc.
Situé au pied des collines de Valère et Tourbillon, deux châteaux médiévaux lui servent d’écrin. De salle en salle, le visiteur se laisse porter par ce lieu d’exception et termine son parcours sur des terrasses pittoresques où il fait bon flâner.
Institution de référence pour la création artistique liée au Valais, le Musée d’art travaille en étroite collaboration avec le Musée de la nature et le Musée d’histoire. Complémentaires, ils forment la constellation des Musées cantonaux du Valais.
***
Die Landschaft anhand der Sammlung des Museums betrachten
Das Kunstmuseum Wallis bietet einen Rundgang, dessen Schwerpunkte die Landschaft, die Bilderwelt der Berge und die wegweisenden Künstler seiner Sammlungen bilden. Vom Erhabenen in den Alpen über die Energien der Natur und die Schule von Savièse bis zum zeitgenössischen Schaffen können die Besucher auf den verschiedenen Etappen Raphael Ritz, Marguerite Burnat-Provins, Ernest Biéler, Edouard Vallet, Angel Duarte, Pierre Vadi oder Valentin Carron entdecken.
Der grundsätzlich chronologisch angeordnete Rundgang lässt zwischen der Kunst der Vergangenheit und zeitgenössischem Schaffen sowie Objekten unterschiedlicher Herkunft einen Dialog entstehen. Die Gegensätze fördern die gegenseitige Beleuchtung im Rahmen von Werkegruppen der Sammlung und bestärken die drei Sammlungsschwerpunkte:
- Die Darstellungen der Landschaft und der Berge; die Beziehungen des Körpers zur Umgebung
- Die Schule von Savièse und die Entfaltung des Art nouveau um 1900
- Die zeitgenössische Kunst im Zusammenhang mit ausgewählten Themen: die Landschaft, die Bilderwelt der Berge, die ökologische Besorgnis im 21. Jahrhundert, das Individuum in der Gesellschaft usw.
Das unterhalb der Hügel Valeria und Tourbillon gelegene Museum ist in zwei mittelalterlichen Schlössern untergebracht. Der Rundgang führt die Besucher durch diesen aussergewöhnlichen Ort zu den malerischen Terrassen, die zum Verweilen einladen.
Das Kunstmuseum Wallis ist die wegweisende Institution für das Kunstschaffen im Zusammenhang mit dem Wallis. Es arbeitet eng mit dem Naturmuseum und dem Geschichtsmuseum zusammen. Die drei Institutionen ergänzen einander und bilden gemeinsam die Walliser Kantonsmuseen.