***
Das Kunstmuseum Wallis ist die Referenzinstitution für die künstlerische Produktion im Zusammenhang mit dem Kanton Wallis seit dem 18. Jahrhundert. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1947 hat es in wenigen Jahrzehnten eine bedeutende Sammlung aufgebaut, die heute rund 6000 Werke umfasst. Es entwickelt seine Sammlungen entlang von drei Hauptachsen: die Landschaft, die Bilderwelt der Berge und die Künstlerinnen und Künstler der Schule von Savièse sowie zeitgenössische Kunst im Zusammenhang mit seinen Sammlungsthematiken. Darüber hinaus verwaltet das Kunstmuseum Wallis die Werke des kantonalen Fonds für zeitgenössische Kunst des Kantons Wallis. Ab 2025 zeigt es jedes Jahr ein Ausstellungszyklus. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Kunstmuseum Wallis, seine Sammlungen zu erforschen und Projekte präsentieren, die mit zeitgenössischen Künstlern geschaffen wurden. Das Kunstmuseum Wallis profitiert von einem aussergewöhnlichen historischen und landschaftlichen Standort. Am Fuss der Hügel Valeria und Tourbillon gelegen, beherbergt das Viztumsschloss die Institution oberhalb der Altstadt von Sitten. Dieser markante Ort, sowohl in Bezug auf seine Architektur aus auch auf seine Lage steigert das Interesse eines Besuchs zusätzlich. Das Schloss sowie der Burgflecken gehen auf das Mittelalter zurück. Vom 15. bis ins 18. Jahrhundert standen sie im Zentrum des bischöflichen Gebäudekomplexes. Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich von innen und aussen eine atemberaubende Aussicht auf die Altstadt von Sitten, auf die umliegenden Schlösser, die Weinberge und die Bergwelt des Mittelwallis.
