Cours de formation
L’Association Valaisanne des Musées s’engage à promouvoir l’évolution et la professionnalisation des musées. Elle organise annuellement deux journées de formation à destination de ses membres.
Afin de répondre aux besoins des musées, les amener à se professionnaliser davantage pour une sauvegarde adéquate de leurs collections et pour favoriser la communication interinstitutionnelle, l’AVM met sur pied annuellement, depuis 1996, deux journées de formation. Les cours sont gratuits pour les membres et s’axent autour de thématiques variées (inventaire, médiation culturelle, conservation des collections, restauration, communication et promotion…). Ces formations continues sont à la fois théoriques et pratiques. Elles permettent aux collaborateur·ice·s des musées de développer et de mettre à jour annuellement leurs connaissances en muséologie, d’entrer en contact avec d’autres professionnel·le·s de la branche et d’avoir ainsi l’occasion d’échanger leurs réflexions, leurs bonnes pratiques et leur méthodologie.
En décembre 2024, l’AVM compte 39 cours de formation à son actif.


Prochains cours
Digitale Kommunikation für Kulturinstitutionen: Website, Newsletter & Social Media effektiv nutzen
In Zusammenarbeit mit Kultur Wallis
Thema : Digitale Kommunikation für Kulturinstitutionen
Datum : Samstag 11. Oktober 2025, 9h-12h00
Ort : Konferenzraum, Restaurant Buffet, Bahnhof Brig (bei Gleis 1), 3900 Brig
Kosten : Kostenfrei für Mitglieder der Vereinigung der Walliser Museen (VWM). Die Kosten für das Mittagessen (optional) gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Anmeldung : Anmeldung nur über dieses Online-Formular (Deadline: 30. Septembre 2025)

Beschreibung :
In einer zunehmend digitalen Welt stehen auch kleine Kulturinstitutionen vor der Herausforderung, ihre Präsenz online auszubauen und ihr Publikum effektiv zu erreichen. Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Museen, Kulturinstitutionen und Kulturschaffende, die ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – unabhängig von Vorkenntnissen oder Ressourcen.
Inhalte des Workshops:
- Website: Grundlagen für einen ansprechenden und informativen Webauftritt.
- Newsletter: Strategien für regelmässige und zielgerichtete Kommunikation mit dem Publikum.
- Social Media: Tipps und Tools für authentische und effiziente Nutzung sozialer Netzwerke.
Die Teilnehmer:innen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und lernen, wie sie mit begrenzten Mitteln eine wirkungsvolle digitale Präsenz aufbauen können. Ein Praxisteil bietet die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und im Plenum Fragen zu stellen.
Referenten :
Corinne Kissler, Kommunikationsexpertin
Corinne Kissler sammelte während 10 Jahren umfassende Erfahrung in der Berufsbildung und Kommunikation bei der Schweizerischen Post. Danach baute sie die Social-Media-Kanäle von Zermatt Tourismus auf und absolvierte ein Kommunikationsstudium in Zürich. Der Schritt in die Selbstständigkeit folgte, begleitet von einem 50%-Pensum im Marketing der Air Zermatt. Heute betreut sie vielseitige Kommunikationsmandate. Corinne Kissler lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern, Vivienne und Hendrik, in Thun.