Nyfelers Welt



Nyfelers Welt
Das Werk von Albert Nyfeler stellt in seiner Gesamtheit ein visuelles Zeugnis einer Gesellschaft dar. Vor allem Nyfelers fotografisches Schaffen gilt als ein herausragendes Element des Walliser Kulturerbes des 20. Jahrhunderts. Obwohl monografisch ausgerichtet, versteht sich deshalb die Ausstellung als visuelle Dokumentation einer Epoche sowie als exemplarische Darstellung der Stadt-Land-Beziehung in der Schweiz des 20. Jahrhunderts.
Albert Nyfeler hat mit seinen Bildern ein kulturelles Erbe geschaffen. Werke von Pascal Seiler, Andrea Ebener und Uli Wirz ermöglichen eine Auseinandersetzung mit Nyfelers Werk aus heutiger Perspektive.Seiler und Ebener bedienen sich der gleichen Techniken wie Nyfeler, arbeiten teilweise im gleichen geografischen Raum und setzen sich mit ähnlichen Motiven wie Nyfeler auseinander. Uli Wirz seinerseits interessiert sich für die Beziehung Mensch und Natur – eines der grossen Themen Nyfelers.
Begleitprogramm
22. August 2019 «Albert Nyfeler als Botschafter des Berggebiets». Mit Ständerat Beat Rieder und Nationalrat Thomas Egger.
14. September 2019 Schwarz-weiss – Der Fotograf Albert Nyfeler. Mit Thomas Andenmatten, Fotograf.
11. Oktober 2019 Nyfelers Bilderwelt aus heutiger Sicht.Mit Monique Rubin, Pascal Seiler und Andrea Ebener.
9. November 2019 Walliser Museumsnacht Nähere Angaben und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie unserer Website oder den lokalen Medien.
Besucherinfo
Öffnungszeiten des Museums im Sommer
1. Juni bis 31. Oktober: täglich ausser Montag 14–17 Uhr
Öffnungszeiten des Museums im Winter
26. Dezember bis 27. März: Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15–17 Uhr
Besuche ausserhalb der Öffnungszeiten und Führungen für Gruppen auf Anfrage
Lötschentaler Museum
Museumsweg 1, 3917 Kippel
Tel. 027 939 18 71
info@loetschentalermuseum.ch
www.loetschentalermuseum.ch