NEUE PERSPEKTIVEN. Frauen in Zermatt : gestern und heute - Matterhorn Museum



Die interaktive Ausstellung im Matterhorn Museum und die Inszenierungen im öffentlichen Raum heben «Frauengeschichten» aus dem Hintergrund hervor, machen die Frauen rund um Zermatt von gestern bis heute sichtbar und hinterfragen dabei die bisher erzählten Geschichten. Von der Bergbäuerin über die Hotelière bis hin zur Touristin und Bergsteigerpionierin: NEUE PERSPEKTIVEN untersucht die Bedeutung der Frauen in der Gesellschaft und die Beziehungen zwischen den Geschlechtern. Die Ausstellung hinterfragt die soziale Ordnung im 19. Jahrhundert, die uns bis heute prägt und bietet den Besucher*innen an, Spuren zu hinterlassen, um damit in Zukunft Geschichte gemeinsam zu schreiben.
Ausstellungsdauer:
28. Mai 2021 bis 30. Oktober 2022
2021 jährt sich die Erstbesteigung des Matterhorns durch Lucy Walker – der ersten Frau auf dem Matterhorn – zum 150sten Mal. Ausserdem ist 2021 das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimm- und Wahlrechts in der Schweiz. Das Matterhorn Museum nimmt diese beiden Jubiläen zum Anlass, sich mit der Rolle der Frauen in der Zermatter Geschichte und Gegenwart und damit mit Fragen der Gleichstellung und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft zu befassen.
Die interaktive Ausstellung im Matterhorn Museum und die Inszenierungen im öffentlichen Raum heben «Frauengeschichten» aus dem Hintergrund hervor, machen die Frauen rund um Zermatt von gestern bis heute sichtbar und hinterfragen dabei die bisher erzählten Geschichten. Von der Bergbäuerin über die Hotelière bis hin zur Touristin und Bergsteigerpionierin: NEUE PERSPEKTIVEN untersucht die Bedeutung der Frauen in der Gesellschaft und die Beziehungen zwischen den Geschlechtern. Die Ausstellung hinterfragt die soziale Ordnung im 19. Jahrhundert, die uns bis heute prägt und bietet den Besucher*innen an, Spuren zu hinterlassen, um damit in Zukunft Geschichte gemeinsam zu schreiben.
Mehr erfahren