Lens


Die "Amis de l'ancien Lens"
1971 taten sich die "Amis de l'ancien Lens" zusammen und beschlossen die Gründung eines Ortsmuseums. Die Gemeinde unterstützte das Vorhaben mit dem Kauf des Emery-Hauses. Dieses schien, als ein für die Region typischer Bau, sehr gut dazu geeignet. Allerdings musste das Haus 1977 wegen der Strassenführung um 2.5m versetzt werden und so öffnete das Museum erst 1992 seine Türen.
Eine der Zielsetzungen des Mueums war es, die Geschichte von "Grand-Lens" zu dokumentieren. Das heisst, die Beziehungen die bis 1902 zwischen Lens, Icogne, Chermignon und Montana bestanden hatten, aufzuzeigen. Dem Wunsch der Gemeinde entsprechend wurde auch ein traditioneller Wohnraum mit Giltsteinofen und Ausziehbett eingerichtet. Da jedoch keine finanziellen Mittel für Anschaffungen zur Verfügung standen, musste man sich mit Schenkungen der Bevölkerung begnügen. Daher sind die Ausstellungsgegenstände recht heterogen und stammen meist aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Bis heute ist noch kein Ausziehbett darunter.
Den Besucher erwarten im Museum von Lens regelmässige Sonderausstellungen. Im Keller des Gebäudes befinden sich zudem zwei Schuhmacherwerkstätten, die 1993 unter Mithilfe der letzten Vertreter dieser Kunst in Lens eingerichtet wurden. Im Wohnbereich werden alte Einrichtungsgegenstände aus der Region gezeigt.
Praktische Informationen
Museum zu Lens
Verein "Les Amis du Patrimoine de Lens"
Case postale 7
1978 Lens