Blitzingen/Ammern



Mittelalterlicher Geist
Mit den Weilern Bodmen, Ammern, Gadmen und Wiler weist die Gemeinde Blitzingen noch Reste der mittelalterlichen Siedlungsform mit Einzelhöfen und Weilern auf, wie sie auch im Goms vor der Bildung der geschlossenen Haufendörfer üblich war. Um 1960 wurden die drei Weiler oberhalb des Dorfes als ganzjährig bewohnte Siedlungen aufgegeben.
In der Folge wurde der Weiler Ammern von der heutigen Besitzerfamilie aufgekauft. Im Laufe der Jahre folgten Restaurations- und Unterhaltsarbeiten. und im Laufe der Jahre restauriert und unterhalten. Seit 1996 ist der Weiler als privates Freilichtmuseum auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Umfassendes Freilichtmuseum
Mit Wohnhäusern, Stallscheunen, Stadeln, Speichern und einer Alphütte verfügt die Siedlung über sämtliche wichtigen Gebäude des früheren bäuerlichen Lebens der Region. Zusammen mit Einrichtungen wie einer funktionierenden Getreidemühle oder einer Alpsennerei dokumentieren die Bauten zentrale Bereiche des vorindustriellen Wirtschaftens und Lebens im Goms, ergänzt durch zahlreiche Objekte zu Themen wie Viehwirtschft und Ackerbau, Woll- und Flachsverarbeitung oder Wohnen.
Ein besonderer Reiz des kleinen Freilichtmuseums besteht in der umgebenden Landschaft sowie im inneren und äusseren Ortsbild des Weilers. In den Werkstätten der beiden Museumsbetreiber erhält das Publikum zudem Einblicke in die Berufe der Restauratorin und des Tierpräparators.